Informationen

Wenn Sie jetzt schon mal im Netz sich informieren möchten.

Fördermittelcheck

Gebäude-Check

Bei co2online.de haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fördermittelanfragen zu stellen. 

Diese Plattform bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Fördermöglichkeiten.

Der momentan beste Rechner dafür ist der Quick-Check. Leider nicht mehr herstellerneutral, aber man erkennt die Richtung.

Wichtig ist dabei man die Invest-Kosten per Hand einträgt. Das Gleiche gilt für die Fördermittel. Erst dann bekommt man eine belastbare Aussage.

Vergleich Heizung

Einen guten Vergleich der Art der Wärmeerzeugung mit Invest- und Betriebskosten bietet ebenfalls co2online.de .

Somit kann man eine erste Übersicht gewinnen, welche Art der Heizung individuell in Frage kommt.

Wärmepumpen

Der Bundesverband für Wärmepumpen aktualisiert sehr schnell wichtige Informationen und man sich dort auch Informationsmaterial downloaden oder schicken lassen.

Photovoltaik

Mit einer Photovoltaik-Anlage kann eigner Strom erzeugt werden. Die Bandbreite der Möglichkeiten ist sehr groß. Um sich der Größe einer eigenen Anlage anzunähern, empfehle ich folgende Dienste: 

    -  Solarrechner der Uni Berlin: https://solar.htw-berlin.de/rechner/ . Berechnung Größe Speicher, Fläche Module, Autarkiegrad

    -  Solar-/Energie-Kataster Landesanstalt für Umwelt BW: Laserscanndaten der Dachflächen aus 2000 - 2005. Anhand dieser Daten kann man schnell sehen, wie gut der Ertrag der eigenen Dachfläche. Zusätzlicher Rechner für Anlagenkonfigurationen (+ ca. 25%).

© 2024 TGA Planung Wolff. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.